Blog

Bitte beachten: Die Regeln

Aus gegebenem Anlass bitten wir, sich im Interesse aller Nutzer der BücherboXX an die folgenden Regeln zu halten:

1. Die Bücherboxx ist kein Kinderspielplatz.
Es wäre schön, wenn alle Eltern ihre Kinder darauf hinweisen würden.

2. Bücher einstellen
Wir freuen uns über jede(n), der/die durch das Mitbringen von Büchern das Angebot der BücherboXX mit unterstützt. Aber bitte dabei folgendes beachten:

• Die BücherboXX ist kein Antiquariat und keine Altpapiersammlung.

• In die BücherboXX gehören gut erhaltene, aktuelle, für viele Menschen attraktive Bücher. Nicht hierher gehören z.B. Nachschlagewerke, veraltete Reiseführer, Fach- und Schulbücher. Und auch nicht die große Konsalik-Sammlung aus Omas Nachlass.

• Dies ist eine BücherboXX. Zeitschriften, Prospekte, CDs und anderes haben hier nichts zu suchen.

• Wenn die BücherboXX voll ist, dann bitte keine Bücher mehr hineinquetschen.

• Möchten Sie mehrere Bücher (> 10) einstellen, dann kontaktieren Sie uns bitte vorher (0152 3402 0214 oder info@buecherboxx-suedpark.de).

So helfen Sie mit, das Angebot der BücherboXX für alle attraktiv zu halten und unterstützen diejenigen, die sich tagtäglich vor Ort darum kümmern.

Danke für Ihre Unterstützung!

GC8GQX2

Ja klar doch: GC8GQX2! Das sagt allerdings nicht jedem etwas, "Insider" aber wissen, dass es sich um die Registrierkennung eines Geocache handelt. Und wie wir erst heute von einer befreundeten Geocacherin erfahren haben, ist auch die BücherboXX seit rund einem halben Jahr "Heimat" für einen solchen Cache.

Und was ist Geochaching?

"Eigentlich ist Geocaching ganz einfach", heißt es auf der Website https://geocoinshop.de/. "Jemand versteckt einen Behälter, der mindestens ein Logbuch enthält, irgendwo auf der Welt, und meldet diesen sogenannten Geocache auf www.geocaching.com an. [...]
Nun kann sich jeder interessierte Geocacher die Beschreibung des Geocaches inkl. der Geocache Koordinaten aus dem Internet herunterladen und mit seinem GPS Navigationsgerät – am Anfang tut es auch ein Smartphone mit einer entsprechenden Geocaching App. – auf die Suche nach dem Geocache machen.
Hat der Geocacher oder die Geocacherin den Geocache gefunden trägt er/sie sich in das Logbuch, welches sich im Geocaching Behälter befindet, ein. Zusätzlich sollte man seinen Fund auch in der Logliste des entsprechenden Geocaches auf www.geocaching.com dokumentieren, loggen nennt man das."

BücherboXX wieder geöffnet

Nach 4 Wochen Corona-bedingter Schließung ist die BücherboXX seit heute wieder geöffnet - auf vielfachen Wunsch. Bitte beachten Sie unbedingt die Abstands- und Hygieneregeln, die Sie an der Box finden.

- Auch hier gelten die üblichen Abstandsregeln.
- Betreten Sie die Boxx nur einzeln.
- Müssen Sie husten oder niesen, machen Sie das draußen.
- Fassen Sie die Bücher nicht unnötig an.
- Lassen Sie tagsüber bei trockenem Wetter die Türe auf.

Danke für Ihr Verständnis.

... und Sonntag um 3 in's Par Terre

So oder so ähnlich ist der Titel der neuen Kulturreihe geplant, die die Initiatoren der BücherboXX zusammen mit dem Team der Vinothek Par Terre ab Herbst gestalten werden.

Die ersten Termine sind schon "in der Mache" - vielleicht gibt es am Wochenende beim "Südpark-TREFFPUNKT am Sonntag" um 17 Uhr (nicht verwechseln mit der Überschrift!) schon erste offizielle Ankündigungen.

Es lohnt sich also, am Sonntag vorbeizukommen - aber natürlich nicht nur deswegen.

1. Südpark Poetry Slam: Ein großer Erfolg!

Volles Haus in der Vinothek Par Terre: Damit hatten wir nicht gerechnet: Zum ersten Südpark Poetry Slam im Rahmen der Eventreihe „Treffpunkt BücherboXX“ strömten am Sonntag Nachmittag so viele Menschen in die Vinothek, dass es richtig kuschelig wurde und viele keinen Sitzplatz bekamen und sich an den Stehtischen und drumherum gruppierten.

Und es hat sich gelohnt. Nach einer Begrüßung durch Monika und Diethard Wehn, den Initiatoren des „Treffpunkt BücherboXX“, führte Alexander Geiger, einer der Landauer Poetry Slam-„Urväter“, gekonnt durch den Nachmittag und präsentierte die von ihm organisierten 6 Slammerinnen und Slammer, die zu diesem Slam gegeneinander antraten: Sophia, Julia, Vincent, Konstatin, Bob und Johanna, die aus der Nähe, aber auch aus Trier und Stuttgart angereist waren, präsentierten ihre unterschiedlichen Texte.

Nachdenklich, lustig, viele mit Bezug zu Sozialen Netzwerken, ein Text sogar in englischer Sprache, mit viel Freude und Ausdruck vorgetragen. Und das Publikum war eifrig dabei, nach jeweils 2 Vorträgen ihren „Liebling“ per Akklamation (inkl. Rufen, Fußgetrappel und Pfeifen) lautstark auszuwählen.

So blieben zum Schluss 3 Favoriten übrig, aus denen Konstatin aus Stuttgart dann eindeutig als Sieger des Abends auserwählt wurde und mit einer Medaille und einer beschrifteten Kappe („1. Südpark Slam“) belohnt wurde.
Aber beim Poetry Slam gibt es keine Verlierer – jede(r) ist mit Spaß und Engagement dabei, und das Publikum hat an allen Beiträgen seinen Spaß.

Die Meinung anschließend war eindeutig: Das war der erste Slam bei „Treffpunkt BücherboXX“ im Südpark, aber sicher nicht der letzte.